Regionalmarke verliehen
Bereits zum zweiten Mal wurde 2012 die Regionalmarke Mittelelbe an Produkte aus der Region verliehen. Insgesamt sind damit inzwischen 127 Produkte und Dienstleistungen mit dem regionalen Qualitätssiegel gekennzeichnet.
Zu den neuen Markennehmern zählen die Herzog Ferienhaus – Dessau GbR, die KiekinPott GbR sowie die Sanddorn GmbH Quellendorf. Stefan Wallwitz, Geschäftsführer der KiekinPott GbR, erhält die Regionalmarke u.a. für seine Anhalt Pralinen, die aus Anlass der 800-jährigen Jubiläumsfeier Anhalts kreiert wurden. Ebenfalls mit der Regionalmarke ausgezeichnet wird das Zerbster Bitterbier. Erstmals erhält damit auch ein in der Region gebrautes Bier die begehrte Auszeichnung. Die Sanddorn GmbH Quellendorf baut auf insgesamt 50 Hektar in der Region Sanddorn an, der u.a. auch für die Herstellung eines vom Verein Regionalmarke Mittelelbe e.V. vertriebenen Sanddorngeistes verwendet wird. André Herzog erhält für die Vermietung der liebevoll gestalteten „Fürstenhäuschen am Luisium“ ebenfalls die Regionalmarke. Die Auswahl traf ein Fachbeirat, bestehend u.a. aus Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise, der IHK, der Handwerkskammer und des Bauernverbandes, der vorab die Produkte bewertete und schließlich darüber entschieden hat, welche Erzeugnisse den hohen Anforderungen gerecht wurden.
Die Regionalmarke Mittelelbe wurde im Jahr 2009 ins Leben gerufen, um unter anderem regionale Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufe zu stärken und den Absatz regionaler Produkte zu fördern. Die mit der Regionalmarke ausgezeichneten Unternehmen dürfen nun ihre Produkte für die kommenden zwei Jahre mit dem Qualitätssiegel kennzeichnen, was angesichts des aktuellen Trends hin zum verstärkten Kauf regionaler Erzeugnisse dem Markennehmer einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Gleichzeitig werden aber auch für den Verbraucher regionale Produkte sichtbar gemacht, was nicht zuletzt eine Orientierungshilfe darstellt. Zunehmend werden über den Verein Regionalmarke Mittelelbe auch neue Vertriebswege erschlossen. So trat der Verein in diesem Jahr bereits zweimal als Veranstalter eines regionalen Bauernmarktes auf, ein dritter wird am 06.10.2012 in Dessau stattfinden. Die Regiokiste ist ein weiteres Instrument, regionale Produkte an den Kunden zu bringen. Sie wurde im Rahmen eines Leader-Projektes entwickelt und fasst thematisch in verschiedenen Varianten und Preiskategorien eine Auswahl regionaler Produkte zusammen.
Interessierte Unternehmen, die regionale Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten, können entsprechende Anträge auf Nutzung der Regionalmarke Mittelelbe jederzeit bei der Wirtschaftsförderung & Tourismus Anhalt GmbH einreichen.
Veröffentlicht am